Firmen unter Kategorie Einkaufssteuerung (26)

Premium Profil
Procurence

Procurence

02-776 Warsaw Polen

Procurence Meercat: SaaS-Software für die Abteilungen Beschaffung, Qualitätsmanagement und Compliance / HSE.

Premium Profil
ROI Management Consulting AG

ROI Management Consulting AG

80797 München Deutschland

ROI Management Consulting AG: Die Experten für Forschung und Entwicklung, Produktion, Supply Chain Management / SCM und Industrie 4.0 / Internet of Things / IoT. Erstklassige Referenzen. 

Premium Profil
SAP Deutschland AG & Co. KG

SAP Deutschland AG & Co. KG

69190 Walldorf Deutschland

Als drittgrößter unabhängiger Softwarelieferant der Welt entwickeln wir maßgeschneiderte Unternehmenslösungen für unsere Kunden rund um den Globus.

Premium Profil
simple system GmbH

simple system GmbH

81241 München Deutschland

simple system ist eine der führenden, neutralen Beschaffungsplattformen für C-Teile. Ziel der Plattform ist es, Unternehmen eine effektive und transparente indirekte Beschaffung zu ermöglichen. Damit unterstützt simple system Unternehmen bei der Bündelung ihrer Einkaufsbedarfe und der Optimierung ihrer Einkaufsprozesse

Premium Profil
SOFTCON CIS Gesellschaft für Controlling- Informationssysteme mbH

SOFTCON CIS Gesellschaft für Controlling- Informationssysteme mbH

82041 Oberhaching Deutschland

SoftconCIS ist mit über 400 Kunden und mehr als 25 Jahren Erfahrung führender Anbieter und Vordenker von Informationssystemen für Einkaufscontrolling & strategischen Einkauf. Dabei vereint SoftconCIS mit seiner Best-of-Breed Softwaresuite WebCIS 4.0 als einziger Anbieter, intelligente Software, ready-to-Use Kennzahlen, Dashboards und fertige Schnittstellen, Hosting im eigenen deutschen Rechenzentrum und hohes einkäuferisches Fachwissen ermöglichen kurze Einführungszyklen, kompetente Projektführung, praxisnahe Aus- und Weiterbildung rund um das Thema Einkaufscontrolling.

Premium Profil
van der Meer Gruppe GmbH (VDMG)

van der Meer Gruppe GmbH (VDMG)

46045 Oberhausen Deutschland

VDMG stärkt die innere Finanzkraft von Unternehmen durch die integrierte Nutzung von Finanz- und Einkaufskompetenz, bei konsequenter Entwicklung eines performanten Source-to-Pay-Systems.